Egal ob Bad, Küche oder andere Räume im Haus – als Fliesenleger bist du nicht nur auf vielen Baustellen tätig, sondern gleichzeitig in verschiedenen Bereichen. In der Regel arbeitest du in Rohbauten, manchmal aber auch im Freien oder in Wohnhäusern. Übrigens ist die genaue Bezeichnung des Berufs Fliesen-, Platten- und Mosaikleger. Ja richtig, nach deiner Ausbildung zum Fliesenleger kannst du nicht nur zweckmäßige, sondern auch kunstvolle Bäder gestalten. Selbstverständlich musst du zum größten Teil auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen, jedoch kannst du als Fliesenleger auch nach deinem persönlichen Geschmack beurteilen und den Kunden dementsprechend beraten. Du kannst also im Beruf als Fliesenleger auch deine eigenen Ideen mit einbringen.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre, ist Interessant und sehr abwechslungsreich.
In drei Ausbildungsstufen werden Dir durch Berufsschulunterricht, überbertiebliche Ausbildung und die Betriebliche Unterweisung Kenntnisse und Tätigkeiten der Bauberufe allgemein und deine spezielle Fachausbildung vermittelt.
Im Betrieb bist du ein Teamplayer - hier arbeitet jeder dem anderen zu, man verlässt sich aufeinander.
Da du oft im Kundenkontakt bist, ist ein freundliches und aufmerksames Auftreten gegenüber deinen Ansprechpartnern selbstverständlich.
Pünktlickeit, Rücksicht und Sauberkeit auf der Baustelle sind ebenfalls unerlässlich.